


DCT 571
Drucksensor: Keramik
mit RS485 Modbus RTU
Der Druckmessumformer DCT 571 wurde für Applikationen im Anlagen- und Maschinenbau oder in der Labortechnik, z.B. zur Erfassung von Drücken oder Füllständen von pastösen, verunreinigten oder aggressiven Medien, konzipiert.
Der eigenentwickelte Drucksensor aus 99,9%iger Reinstkeramik zeichnet sich durch eine hohe Überlastfähigkeit, sowie Temperatur- und Medienbeständigkeit aus.
Die integrierte RS 485-Schnittstelle und das verwendete MODBUS RTU-Protokoll gewährleisten eine zuverlässige und robuste Datenübertragung, die auch über längere Distanzen störungsfrei funktioniert.
Merkmale
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 60 bar
- Genauigkeit: 0,35% (Opt. 0,25%) FSO
- Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
- Reset-Funktion
- Keramikmembrane
- hohe Überlastfähigkeit
Optionale Merkmale
- verschiedene Zollgewinde
- Anschlüsse aus PVDF oder PP-HT für aggressive Medien auf Anfrage
Branchen
Anlagen- & Maschinenbau
Labortechnik
Umwelttechnik
Medien
Aggressive Medien
zähflüssige und pastöse Medien
Wasser