




DMK 387
Keramiksensor
Anlagen- und Maschinenbau
Der Druckmessumformer DMK 387 wurde für Applikationen im Anlagen- und Maschinenbau sowie der Labortechnik entwickelt und wird besonders zur Erfassung von kleinen Systemdrücken und Füllhöhen verwendet.
Durch die Verwendung der eigenentwickelten kapazitiven Messzelle, die in AI2O3 99,9 % zur Verfügung steht, zeichnet sich der DMK 387 durch eine hohe Überlastfähigkeit sowie Temperatur- und Medienbeständigkeit aus. Für Anwendungen in explosionsfähiger Umgebung ist eine Ex- eigensichere Ausführung verfügbar.
Merkmale
- Nenndrücke: von 0 ... 100 mbar bis 0 ... 40 bar
- Ausgangssignal: 2-Leiter: 4 ... 20 mA / 3-Leiter und andere auf Anfrage
- hohe Überlastfähigkeit
- Trennmembrane Keramik Al2O3 (99,9 %)
- Genauigkeit: 0,35 % (Opt. 0,25 %) FSO
Optionale Merkmale
- Ex-Ausführung
Ex ia = eigensicher für Gase und Staub - verschiedene Zollgewinde
- Anschlüsse aus PVDF oder PP-HT für aggressive Medien
Branchen
Anlagen- & Maschinenbau
Labortechnik
Medien
Wasser
Aggressive Medien