





DCL 531
Edelstahlsensor
mit RS485 Modbus RTU
Die Edelstahl-Tauchsonde DCL 531 mit RS485-Schnittstelle benutzt das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU, welches als offenes Protokoll Einzug in die industrielle Kommunikation gefunden hat. Das Modbus-Protokoll basiert auf einer Master-Slave-Architektur, bei der bis zu 247 Slaves von einem Master abgefragt werden können – die Daten werden in binärer Form übertragen.
Basiselement ist eine hochwertige Edelstahlmesszelle, die besonders für genaue Messungen mit guter Langzeitstabilität geeignet ist.
Merkmale
- Nenndrücke: 0 ... 1 mH2O bis 0 ... 250 mH2O
- Genauigkeit: 0,25 % FSO
- Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
- Durchmesser 26,5 mm
- geringer Temperaturfehler
- hohe Genauigkeit
- gute Langzeitstabilität
- Reset-Funktion
Optionale Merkmale
- Trinkwasserzulassung nach DVGW und KTW
- verschiedene Kabelmaterialien
- verschiedene Dichtungsmaterialien
Branchen
Schifffahrt und Yachtbau
Medien
Kraftstoffe und Öle
Wasser