



LMK 307 T
Keramiksensor (frontbündig)
Füllstands- und Temperaturtransmitter Ø 26,5
Für die kontinuierliche Pegel- und Temperaturmessung von Wasser und Abwasser hat BD|SENSORS die Edelstahl-Tauchsonde LMK 307T mit frontbündig montiertem Keramiksensor entwickelt.
Der Vorteil: Gleichzeitiges Erfassen des Füllstands und der Temperatur mit getrennter, voneinander unabhängiger Signalverstärkung. Der Wartungs- und Verdrahtungsaufwand wird deutlich gesenkt.
Neben der klassischen Signalverarbeitung des Füllstands ist ein zusätzlicher, vom Füllstand unabhängiger Signalkreis vorhanden, welcher das Temperatursignal in ein Analogsignal 4 ... 20 mA in 2-Leiter-Technik konvertiert.
Merkmale
- Nenndrücke: 0 ... 4 mH2O bis 0 ... 250 mH2O
- Nenntemperaturen von 0 ... 30 °C bis 0 ... 70 °C
- Genauigkeit: 0,5 % FSO
- Durchmesser 26,5 mm
- getrennte Ausgangssignale für Druck- und Temperaturbereiche
- exzellente Langzeitstabilität
- einfache Handhabung
- geringer Wartungs- und Verdrahtungsaufwand
Optionale Merkmale
- verschiedene Kabelmaterialien
- verschiedene Dichtungsmaterialien
- kundenspezifische Ausführungen
Branchen
Energiewirtschaft
Umwelttechnik
Medien
Abwasser
Kraftstoffe und Öle
Wasser